Doppelthören

Doppelthören
Doppelt|hören,
 
Diplakusis, meist durch Erkrankungen des Mittel- oder Innenohres hervorgerufene Hörstörung, bei der ein einzelner Ton die subjektive Wahrnehmung zweier Töne oder ein echoartiges Nachhallen hervorruft, bei beidseitigem (binauralem) Doppelthören auch in Form einer abweichenden Tonhöhe auf dem erkrankten Ohr.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Parakusis — Die Parakusis bezeichnet eine falsche akustische Wahrnehmung. Es gibt unterschiedliche Formen der Parakusis: Paracusis loci, eine Störung des räumlichen Hörens und die falsche Lokalisation der Schallquelle; Paracusis Willisii, gesprochene Wörter… …   Deutsch Wikipedia

  • Diplakusis —   [griechisch] die, , Hörstörung, das Doppelthören. * * * Di|pla|ku|sis, die; [zu griech. diplóos = doppelt u. ákousis = das Hören] (Med.): Hörstörung, bei der verschiedene Töne auf beiden Ohren beim Erklingen eines einzigen Tones gehört werden …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”